Das Wesentliche des Systems liegt in seiner einfachen Konstruktion. Die Technologie ermöglicht es uns, die Tragkonstruktion und die perfekte, wärmebrückenfreie Wärmedämmung in einem Schritt zu lösen. Unser Konstruktionssystem ist eine verlorene Wärmedämmschalung aus dem deutschen BASF NEOPOR-Material.
BASF begann vor über 60 Jahren mit der Entwicklung ihres Know-hows und ihrer Produkte im Bereich Polystyrolschaumstoffe. 1951 patentierte das Unternehmen sein klassisches weißes expandierbares Polystyrolprodukt unter dem Namen Styropor®. Es wird seitdem in einer Vielzahl von Dämm- und Verpackungslösungen eingesetzt.
1997 machte BASF einen weiteren großen Schritt nach vorne, als ihre Ingenieure entdeckten, dass sich die Dämmeigenschaften von weißem EPS durch die Anreicherung des Materials mit winzigen Graphitpartikeln deutlich verbessern ließen. Das Ergebnis war ein neues Produkt mit verbesserter Dämmleistung: Neopor®, das sich seitdem zu einer äußerst erfolgreichen und anerkannten Marke entwickelt hat – wie die unglaubliche Zahl der Bauprojekte in ganz Europa zeigt, bei denen es zum Einsatz kommt.
Neopor® ist eine Weiterentwicklung des klassischen BASF-Polystyrolschaums Styropor® mit Graphitpartikeln.
Dadurch können Produkte mit bis zu 20 Prozent besserer Wärmedämmung als mit herkömmlichem weißem Polystyrol hergestellt werden. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Neopor ist das leistungsstarke Originalgrau mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,030–0,035 W/m*K (10 °C).
Neopor funktioniert wie herkömmliche Dämmstoffe, mit einem wesentlichen Unterschied: Die hochreinen Graphitpartikel verleihen der Dämmung reflektierende Eigenschaften, die die Energieeffizienz des Materials erhöhen.